Natura 2000 Saarland

Filterbedingungen:

- Gebietsnummer in 6610-302

- Berichtspflicht 2018


Gebiet

Gebietsnummer:

6610-302

Gebietstyp:

C

Landesinterne Nr.:

64

Biogeographische Region:

K

Bundesland:

Saarland

Name:

Jägersburger Wald und Königsbruch bei Homburg

geographische Länge (Dezimalgrad):

7,3631

geographische Breite (Dezimalgrad):

49,3614

Fläche:

647,00 ha

Vorgeschlagen als GGB:

Oktober 2000

Als GGB bestätigt:

November 2007

Ausweisung als BEG:

Januar 2006

Meldung als BSG:

Februar 2006

Datum der nationalen Unterschutzstellung als Vogelschutzgebiet:

Januar 2006

Einzelstaatliche Rechtgrundlage für die Ausweisung als BSG:

Verordnung über das Naturschutzgebiet 'Jägersburger Wald/Königsbruch' vom 30. Juli 2004, geändert durch die Verordnung vom 24. Januar 2006

Einzelstaatliche Rechtgrundlage für die Ausweisung als BEG:

Verordnung über das Naturschutzgebiet 'Jägersburger Wald/Königsbruch' vom 30. Juli 2004, geändert durch die Verordnung vom 24. Januar 2006

Weitere Erläuterungen zur Ausweisung des Gebiets:

 

Bearbeiter:

Spielmann, Caspari, Zapp

Erfassungsdatum:

Juli 2000

Aktualisierung:

Mai 2019

meldende Institution:

Saarland: Ministerium (Landsweiler-Reden)

TK 25 (Messtischblätter):

MTB

6610

Homburg

Inspire ID:

 

Karte als pdf vorhanden?

nein

NUTS-Einheit 2. Ebene:

DEC0

Saarland

Naturräume:

192

Kaiserslauterer Senke

naturräumliche Haupteinheit:

D52

Saar-Nahe-Bergland

Bewertung, Schutz:

Kurzcharakteristik:

Nord-Teil: Waldgebiet mit bodensauren Buchenwäldern, Fichtenforsten, kleinflächigen Moorwäldern, trockengefallenen Mooren, Süd-Teil: Grünlandkomplex aus feuchtem Grünland, Brachen, entwäserten Niedermooren u. kl. Zwischenmoor.

Teilgebiete/Land:

 

Begründung:

Komplex aus größeren Hainsimsen-Buchenwäldern, Moorwäldern (in den Tälchen), mageren Glatthaferwiesen, Gebüsche, kleinfl. Pfeifengraswiesen. Vork. seltener u. gefährdeter Tiere u. Pfl..

Kulturhistorische Bedeutung:

 

geowissensch. Bedeutung:

 

Bemerkung:

 

Biotopkomplexe (Habitatklassen):

D

Binnengewässer

1 %

H

Grünlandkomplexe mittlerer Standorte

8 %

I2

Feuchtgrünlandkomplex auf mineralischen Böden

8 %

J2

Ried- und Röhrichtkomplex

1 %

K

Zwergstrauchheidenkomplexe

1 %

L

Laubwaldkomplexe (bis 30 % Nadelbaumanteil)

30 %

N

Nadelwaldkomplexe (bis max. 30% Laubholzanteil)

10 %

N04

Forstl. Nadelholz-kulturen (standortsfremde oder exotische Gehölze) 'Kunstforsten'

38 %

V

Gebüsch-/Vorwaldkomplexe

3 %

Schutzstatus und Beziehung zu anderen Schutzgebieten und CORINE:

Gebietsnummer

Nummer

FLandesint.-Nr.

Typ

Status

Art

Name

Fläche-Ha

Fläche-%

6610-302

6610-301

 

FFH

 

/

Closenbruch

82,00

0

6610-302

6610-305

 

FFH

 

/

Eichelscheidt

0,00

0

6610-302

 

9

NSG

b

+

Jägersburger Moor

75,00

12

Legende

Status

Art

b: bestehend

*: teilweise Überschneidung

e: einstweilig sichergestellt

+: eingeschlossen (Das gemeldete Natura 2000-Gebiet umschließt das Schutzgebiet)

g: geplant

-: umfassend (das Schutzgebiet ist größer als das gemeldete Natura 2000-Gebiet)

s: Schattenlisten, z.B. Verbandslisten

/: angrenzend

 

=: deckungsgleich

Bemerkungen zur Ausweisung des Gebiets:

 

Gefährdung (nicht für SDB relevant):

Entwässerung, Grundwasserabsenkung, Nadelholzforste, zu internsive Grünlandbewirtschaftung

Einflüsse und Nutzungen / Negative Auswirkungen:

Code

Bezeichnung

Rang

Verschmutzung

Ort

A08

Düngung

mittel (durchschnittlicher Einfluß)

 

innerhalb

B01.02

Erstaufforstung mit nicht autochthonen Arten

hoch (starker Einfluß)

 

innerhalb

D01.02

Straße, Autobahn

mittel (durchschnittlicher Einfluß)

 

innerhalb

J02

anthropogene Veränderungen der hydraulischen Verhältnisse

hoch (starker Einfluß)

 

innerhalb

Einflüsse und Nutzungen / Positive Auswirkungen:

Code

Bezeichnung

Rang

Verschmutzung

Ort

 

Management:

Institute

Saarland: Ministerium
Ref. D/2 Arten- und Biotopschutz, Zentrum für Biodokumentation (ZfB)

Status: J: Bewirtschaftungsplan liegt vor

Pflegepläne

Maßnahme / Plan

Link

Planungsbüro NaturHorizont (2014): Managementplan Natura 2000-Gebiet 6610-302 'Jägersburger Wald und Königsbruch bei Homburg' [Offenland-Bereiche]. - unveröff. Gutachten im Auftrag des Ministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz, Saarbrücken.

http://www.naturschutzdaten.saarland.de/natura2000/Natura2000/gebietsspezifische%20Daten/6610-302_Jaegersburger%20Wald%20und%20Koenigsbruch%20bei%20Homburg/Management-Planung/Struktur.html

Erhaltungsmassnahmen:

Umwandlung der Nadelforste in Laubwald, keine weitere Entwässerung/Grundwasserabsenkung, Extensivierung des Grünlandes

Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie

Code

Name

Fläche (ha)

PF

NP

Daten-Qual.

Rep.

rel.-Grö. N

rel.-Grö. L

rel.-Grö. D

Erh.-Zust.

Ges.-W. N

Ges.-W. L

Ges.-W. D

Jahr

2330

Dünen mit offenen Grasflächen mit Corynephorus und Agrostis [Dünen im Binnenland]

0,0900

 

 

G

B

 

3

1

B

 

B

B

2012

3130

Oligo- bis mesotrophe stehende Gewässer mit Vegetation der Littorelletea uniflorae und/oder der Isoeto-Nanojuncetea

3,8500

 

 

G

B

 

5

1

B

 

A

B

2012

3150

Natürliche eutrophe Seen mit einer Vegetation des Magnopotamions oder Hydrocharitions

0,1200

 

 

G

C

 

1

1

B

 

C

C

2012

3260

Flüsse der planaren bis montanen Stufe mit Vegetation des Ranunculion fluitantis und des Callitricho-Batrachion

0,3000

 

 

G

C

 

1

1

B

 

C

C

2012

6230

Artenreiche montane Borstgrasrasen (und submontan auf dem europäischen Festland) auf Silikatböden

0,4600

 

 

G

C

 

1

1

C

 

C

C

2012

6410

Pfeifengraswiesen auf kalkreichem Boden, torfigen und tonig-schluffigen Böden (Molinion caeruleae)

7,6200

 

 

G

B

 

3

1

C

 

B

B

2012

6431

Feuchte Hochstaudenfluren, planar bis montan

0,3000

 

X

G

C

 

 

1

C

 

 

C

2012

6510

Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis)

78,4600

 

 

G

B

 

1

1

B

 

B

B

2012

7140

Übergangs- und Schwingrasenmoore

0,4800

 

 

G

B

 

2

1

A

 

A

A

2012

9110

Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum)

68,0000

 

 

M

B

 

1

1

B

 

B

B

2012

9160

Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Hainbuchenwald (Carpinion betuli) [Stellario-Carpinetum]

0,6800

 

 

G

C

 

1

1

B

 

C

C

2012

91D1

Birken-Moorwald

7,5100

 

 

M

B

 

4

1

C

 

B

C

2012

91D2

Waldkiefern-Moorwald

8,0000

 

 

M

A

 

5

1

B

 

A

B

2012

91E0

Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae)

0,9400

 

 

G

C

 

1

1

B

 

B

C

2012

Artenlisten nach Anh. II  FFH-RL und Anh. I VSch-RL sowie die wichtigsten Zugvogelarten

Taxon

Name

S

NP

Status

Dat.-Qual.

Pop.-Größe

rel.-Grö. N

rel.-Grö. L

rel.-Grö. D

Biog.-Bed.

Erh.-Zust.

Ges.-W. N

Ges.-W. L

Ges.-W. D

Anh.

Jahr

AMP

Triturus cristatus [Kammmolch]

 

 

r

kD

p

 

1

1

h

C

 

C

C

II

2014

AVE

Anthus pratensis [Wiesenpieper]

 

 

n

G

2

 

1

1

h

C

 

B

C

VR-Zug

2012

AVE

Ciconia ciconia [Weißstorch]

 

 

g

G

1 - 5

 

3

1

h

B

 

B

C

VR

2012

AVE

Dendrocopos medius [Mittelspecht]

 

 

n

M

1 - 5

1

1

 

h

B

B

B

C

VR

2013

AVE

Dryocopus martius [Schwarzspecht]

 

 

n

G

2

 

1

1

h

B

 

B

C

VR

2016

AVE

Falco subbuteo [Baumfalke]

 

X

n

G

1 - 2

 

 

1

h

C

 

 

C

VR-Zug

2012

AVE

Hippolais polyglotta [Orpheusspötter]

 

 

n

G

5 - 10

 

1

1

h

B

 

B

B

VR-Zug

2012

AVE

Lanius collurio [Neuntöter]

 

 

n

G

3 - 5

1

1

1

h

B

B

B

C

VR

2018

AVE

Milvus milvus [Rotmilan]

 

 

n

G

0 - 1

1

1

1

h

B

B

B

C

VR

2016

AVE

Pernis apivorus [Wespenbussard]

 

X

n

G

1

 

 

1

h

C

 

 

C

VR

2012

AVE

Picus canus [Grauspecht]

 

X

n

G

1

 

 

1

h

C

 

 

C

VR

2012

AVE

Podiceps ruficollis ( = Tachybaptus ruficollis [Zwergtaucher])

 

 

n

G

3 - 4

 

3

1

h

A

 

A

B

VR-Zug

2012

AVE

Saxicola torquata ( = Saxicola rubicola [Schwarzkehlchen])

 

 

n

G

3 - 5

 

1

1

h

B

 

B

C

VR-Zug

2012

AVE

Vanellus vanellus [Kiebitz]

 

X

n

G

0 - 1

 

 

D

h

 

 

 

 

VR-Zug

2012

LEP

Lycaena dispar [Großer Feuerfalter]

 

 

r

kD

p

 

1

D

d

C

 

C

C

II

2014

LEP

Maculinea nausithous [Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling]

 

X

r

M

0 - 1

 

 

1

w

C

 

 

C

II

2000

LEP

Maculinea teleius [Heller Wiesenknopf-Ameisenbläuling]

 

X

r

M

0 - 1

 

 

1

w

C

 

 

C

II

2000

MAM

Myotis myotis [Großes Mausohr]

 

 

g

kD

5 - 25

 

1

1

h

B

 

B

C

II

2010

weitere Arten

Taxon

Code

Name

S

NP

Anh. IV

Anh. V

Status

Pop.-Größe

Grund

Jahr

AMP

HYLAARBO

Hyla arborea [Laubfrosch]

 

 

X

 

r

r

k

2014

AMP

RANALESS

Rana lessonae [Kleiner Wasserfrosch]

 

 

X

 

r

r

k

2014

COL

BEMBDORI

Bembidion doris [Ried-Ahlenläufer]

 

 

 

 

r

p

s

1991

COL

BEMBHUME

Bembidion humerale [Hochmoor-Ahlenläufer]

 

 

 

 

-

p

g

1989

COL

TRICPLAC

Trichocellus placidus

 

 

 

 

r

p

s

1991

LEP

BOLODIA

Boloria dia [Magerrasen-Perlmuttfalter]

 

 

 

 

-

 

l

2006

LEP

BOLOSELE

Boloria selene [Braunfleckiger Perlmuttfalter]

 

 

 

 

-

 

l

2007

LEP

HYPEHUMI

Hypenodes humidalis [Moor-Motteneule]

 

 

 

 

-

p

t

2005

LEP

PELOMUSC

Pelosia muscerda

 

 

 

 

-

 

t

2005

MAM

EPTESERO

Eptesicus serotinus [Breitflügelfledermaus]

 

 

X

 

g

p

k

2010

MAM

MYOTDAUB

Myotis daubentonii [Wasserfledermaus]

 

 

X

 

g

p

k

2010

MAM

MYOTNATT

Myotis nattereri [Fransenfledermaus]

 

 

X

 

g

p

k

2010

MAM

NYCTNOCT

Nyctalus noctula [Großer Abendsegler]

 

 

X

 

g

p

k

2014

MAM

PIPINATH

Pipistrellus nathusii [Rauhhautfledermaus]

 

 

X

 

g

r

k

2010

MAM

PIPIPIPI

Pipistrellus pipistrellus [Zwergfledermaus]

 

 

X

 

g

p

k

2010

MOO

AMBLSAXA

Amblystegium saxatile ( = Amblystegium radicale)

 

 

 

 

r

 

t

2002

MOO

ATRITENE

Atrichum tenellum

 

 

 

 

r

 

t

2005

MOO

CEPHLAMM

Cephalozia lammersiana ( = Cephalozia bicuspidata)

 

 

 

 

r

p

s

1989

MOO

DICRBONJ

Dicranum bonjeanii

 

 

 

 

r

p

s

1989

MOO

DICRCERV

Dicranella cerviculata

 

 

 

 

r

p

s

1989

MOO

DREPFLUI

Drepanocladus fluitans ( = Warnstorfia fluitans)

 

 

 

 

r

p

s

1989

MOO

PLAGRUTH

Plagiothecium ruthei ( = Plagiothecium denticulatum var. undulatum)

 

 

 

 

r

p

s

1989

MOO

POHLBULB

Pohlia bulbifera

 

 

 

 

r

p

s

1999

MOO

POLYLONG

Polytrichum longisetum

 

 

 

 

r

p

s

1989

MOO

SPHACOMP

Sphagnum compactum [Dichtes Torfmoos]

 

 

 

X

r

 

t

1995

MOO

SPHATERE

Sphagnum teres [Rundliches Torfmoos]

 

 

 

X

r

 

t

2001

ODON

AESHJUNC

Aeshna juncea [Torf-Mosaikjungfer]

 

 

 

 

-

p

g

1992

ODON

COENPULC

Coenagrion pulchellum [Fledermaus-Azurjungfer]

 

 

 

 

-

p

t

2008

ODON

LESTVIRE

Lestes virens [Kleine Binsenjungfer]

 

 

 

 

-

p

g

1992

ODON

LIBEFULV

Libellula fulva [Spitzenfleck]

 

 

 

 

r

p

t

2006

ODON

ORTHCOER

Orthetrum coerulescens [Kleiner Blaupfeil]

 

 

 

 

r

p

t

2006

ORTH

GRYLCAMP

Gryllus campestris [Feldgrille]

 

 

 

 

r

p

g

1994

ORTH

MECSGROS

Mecostethus grossus ( = Stethophyma grossum [Sumpfschrecke])

 

 

 

 

r

p

g

1993

ORTH

METRBRAC

Metrioptera brachyptera [Kurzflügelige Beißschrecke]

 

 

 

 

r

p

s

1989

PFLA

AIRAPRAE

Aira praecox [Frühe Haferschmiele]

 

 

 

 

r

 

t

2006

PFLA

ALOPAEQU

Alopecurus aequalis [Rotgelbes Fuchsschwanzgras]

 

 

 

 

r

p

s

1989

PFLA

ANTHLILI

Anthericum liliago [Astlose Graslilie]

 

 

 

 

-

r

s

1999

PFLA

ANTHRAMO

Anthericum ramosum [Ästige Graslilie]

 

 

 

 

r

8

t

2006

PFLA

BLECSPIC

Blechnum spicant [Gewöhnlicher Rippenfarn]

 

 

 

 

r

p

s

 

PFLA

BOTRMATR

Botrychium matricariifolium [Ästige Mondraute]

 

 

 

 

t

 

g

1980

PFLA

BUNIBULB

Bunium bulbocastanum [Gewöhnlicher Knollenkümmel]

 

 

 

 

r

 

t

2010

PFLA

CARECANE

Carex canescens [Graue Segge]

 

 

 

 

r

p

s

1989

PFLA

CARELASI

Carex lasiocarpa [Faden-Segge]

 

 

 

 

r

r

t

2012

PFLA

CAREROST

Carex rostrata [Schnabel-Segge]

 

 

 

 

r

p

s

1989

PFLA

CORYCANE

Corynephorus canescens [Silbergras]

 

 

 

 

r

 

t

2012

PFLA

CORYCLAV

Corydalis claviculata ( = Ceratocapnos claviculata [Rankender Lerchensporn])

 

 

 

 

r

 

t

2011

PFLA

DACTMAJA

Dactylorhiza majalis [s.str.] [Breitblättriges Knabenkraut]

 

 

 

 

r

 

t

2013

PFLA

DIANDELT

Dianthus deltoides [Heide-Nelke]

 

 

 

 

r

 

t

2012

PFLA

DROSROTU

Drosera rotundifolia [Rundblättriger Sonnentau]

 

 

 

 

t

 

g

1986

PFLA

ERIOANGU

Eriophorum angustifolium [Schmalblättriges Wollgras]

 

 

 

 

r

 

t

2012

PFLA

ERIOVAGI

Eriophorum vaginatum [Scheiden-Wollgras]

 

 

 

 

t

 

t

1985

PFLA

GENTPNEU

Gentiana pneumonanthe [Lungen-Enzian]

 

 

 

 

r

 

t

2012

PFLA

HYDRVULG

Hydrocotyle vulgaris [Gewöhnlicher Wassernabel]

 

 

 

 

r

 

t

2012

PFLA

MENYTRIF

Menyanthes trifoliata [Fieberklee]

 

 

 

 

r

 

t

2012

PFLA

PEPLPORT

Peplis portula [Gewöhnlicher Sumpfquendel]

 

 

 

 

r

 

t

2012

PFLA

PEUCPALU

Peucedanum palustre [Sumpf-Haarstrang]

 

 

 

 

r

 

t

2012

PFLA

POTAPOLY

Potamogeton polygonifolius [Knöterich-Laichkraut]

 

 

 

 

r

 

t

2012

PFLA

POTEPALU

Potentilla palustris [Sumpf-Fingerkraut,Sumpfblutauge]

 

 

 

 

r

 

t

2012

PFLA

SALIREPE

Salix repens [s.l.] [Kriech-Weide]

 

 

 

 

r

r

t

2011

PFLA

SILASILA

Silaum silaus [Wiesensilge]

 

 

 

 

r

 

t

2011

PFLA

SPAREMER

Sparganium emersum [Einfacher Igelkolben]

 

 

 

 

r

p

s

1989

PFLA

VACCULI*

Vaccinium uliginosum [s.str.] ( = Vaccinium uliginosum ssp. uliginosum [Gewöhnliche Rauschbeere])

 

 

 

 

r

 

t

2012

REP

COROAUST

Coronella austriaca [Schlingnatter]

 

 

X

 

r

r

k

2011

REP

LACEAGIL

Lacerta agilis [Zauneidechse]

 

 

X

 

r

r

k

2011

Legende

Grund

Status

e: Endemiten

a: nur adulte Stadien

g: gefährdet (nach Nationalen Roten Listen)

b: Wochenstuben / Übersommerung (Fledermäuse)

i: Indikatorarten für besondere Standortsverhältnisse (z.B. Totholzreichtum u.a.)

e: gelegentlich einwandernd, unbeständig

k: Internationale Konventionen (z.B. Berner & Bonner Konvention ...)

g: Nahrungsgast

l: lebensraumtypische Arten

j: nur juvenile Stadien (z.B. Larven, Puppen, Eier)

n: aggressive Neophyten (nicht für FFH-Meldung)

m: Zahl der wandernden/rastenden Tiere (Zugvögel...) staging

o: sonstige Gründe

n: Brutnachweis (Anzahl der Brutpaare)

s: selten (ohne Gefährdung)

r: resident

t: gebiets- oder naturraumtypische Arten von besonderer Bedeutung

s: Spuren-, Fährten- u. sonst. indirekte Nachweise

z: Zielarten für das Management und die Unterschutzstellung

t: Totfunde, (z.B. Gehäuse von Schnecken, Jagdl. Angaben, Herbarbelege...)

Populationsgröße

u: unbekannt

c: häufig, große Population (common)

w: Überwinterungsgast

p: vorhanden (ohne Einschätzung, present)

 

r: selten, mittlere bis kleine Population (rare)

 

v: sehr selten, sehr kleine Population, Einzelindividuen (very rare)

 

Literatur:

Nr.

Autor

Jahr

Titel

Zeitschrift

Nr.

Seiten

Verlag

 

Dokumentation/Biotopkartierung:

Biotopkartierung Saarland II Nr.: 66100040, 66100039, 66100018, 66100041, 66100008- 66100016, Kartei Wolff, Kartei Sauer, Datei TROKU, Atlas Dorda, Kartei Eisinger, Wolff, P.(1983): Das Jägersburger Moor, Vogelschutzwarte Frankfurt Proj

Dokumentationslink:

 

Eigentumsverhältnisse:

Bund

0 %

Land

0 %

Kommunen

0 %

Sonstige

0 %

gemeinsames Eigentum/Miteigentum

0 %

Privat

0 %

Unbekannt

0 %

Berichtspflicht 4 - 2013-2018